Wenn es nicht um die Sache geht
In der Politik ist man sich viel gewohnt – Angriffe unter der Gürtellinie und Fakenews gehören nicht erst seit Donald Trump zum politischen Alltag. Nur allzu oft sind Journalisten in […]
In der Politik ist man sich viel gewohnt – Angriffe unter der Gürtellinie und Fakenews gehören nicht erst seit Donald Trump zum politischen Alltag. Nur allzu oft sind Journalisten in […]
Publiziert auf publikum.net Auf den ersten Blick scheint die Frage, welcher Antrieb sich bei PKWs und LKWs durchsetzen wird einfach. Der Elektromotor ist der effizienteste Motor der Welt[1]. Für sich […]
Sollten die Vorwürfe – Lohndiskriminierung, Mobbing und Sexismus – von Patrizia Laeri und Fabio Canetg zutreffen, dann hat die SNB ein Problem, welches sie dringend angehen müsste. Doch schauen wir […]
Was wir in den letzten drei Monaten erlebt haben, hätten die meisten von uns Anfang des Jahres für unmöglich gehalten. In vielen Staaten wurden aufgrund der Corona-Krise Grundrechte systematisch ausgesetzt. […]
In Deutschland ist wieder einmal eine Debatte über die Europäische Zentralbank EZB und deren Geldpolitik entbrannt. Die Debatte wird bisweilen nicht gerade unzimperlich geführt. EZB-freundliche und EZB-nahe Ökonomen nennen die […]
Erschienen im Schweizer Monat, Ausgabe Dezember 2019
Das Nein zum EWR 1992 ist ein historischer Entscheid, der bis heute nachwirkt. Diese Abstimmung führte zu einer aussenpolitischen Kehrtwende. Von der Idee eines EU-Beitritts hat man sich zusehends verabschiedet. […]
Zwei Themen dominieren 2019 die politische Agenda in der Schweiz: Die Klimastreiks und das Rahmenabkommen. Seit Monaten wird in Bundesbern heftig über das vorliegende Rahmenabkommen mit der EU debattiert und […]
Am 23. September 2012 sprachen sich 62,6 Prozent der Zürcher Stimmberechtigten für den A4-Zubringer Obfelden/Ottenbach aus. Einsprachen und bürokratische Hürden haben einen Bau bis heute verhindert. Die Grünen wehren sich […]
Liebe Kolleginnen und KollegenIch weiss dieses Mail wird für euch wohl überraschend kommen. Das Ganze fällt mir sehr schwer. Ich habe mich mit grosser Freude und Engagement fast drei Jahre […]
Immer wieder liest und hört man, dass die neue Mobilfunktechnologie 5G gefährlich für die Gesundheit sei. Aus wissenschaftlicher Sicht ist diese Angst unbegründet. Die neue Mobilfunktechnologie ist nicht gefährlicher als […]
Klimanotstand versus Erklärungsnotstand, Leserbrief vom 29. Mai 2019. Einmal mehr wirft GLP-Kantonsrat Ronald Alder der FDP vor, dass sie in der Umweltpolitik «nur heisse Luft» verbreiten würde. Als Kantonsrat müsste […]