Wenn es nicht um die Sache geht
In der Politik ist man sich viel gewohnt – Angriffe unter der Gürtellinie und Fakenews gehören nicht erst seit Donald Trump zum politischen Alltag. Nur allzu oft sind Journalisten in […]
Ich bin liberal, weil eine erfolgreiche Schweiz lösungsorientierte Ideen für die Wirtschaft und die Gesellschaft braucht, welche die Freiheit und die Verantwortung des Einzelnen stärken.
Der Staat ist zu mächtig und schränkt die Menschen in ihrem Leben zu sehr ein. Ich setze auf die Initiative und Kreativität der Privaten, deren Lösungen besser und günstiger sind als die des bürokratischen Staats. Ich möchte einen Staat, der Leben, Freiheit und Eigentum der Menschen schützt, anstatt sie zu bevormunden und zu bemuttern. Du bestimmst, was Du mit Deinem Leben machen willst! Deshalb setze ich mich ein für mehr Freiheit, weniger Staat.
Es braucht einen Abbau von staatlichem Zwang in allen Lebensbereichen, denn jeder Mensch soll leben können, wie er möchte, solange er die Freiheit anderer nicht tangiert. Staatliche Umverteilung verdrängt freiwilliges Engagement. Nur durch Freiwilligkeit kann echte Solidarität entstehen. Deshalb setze ich mich ein für mehr Eigenverantwortung und Freiwilligkeit.
Die fortschreitende Zentralisierung entzieht den Menschen die Kontrolle über ihr eigenes Leben und schwächt ihre demokratische Stimme drastisch. Fremdbestimmung ist die Folge. Die besten Lösungen werden von den Menschen entwickelt, die das Problem am besten kennen – und das sind immer die Betroffenen selbst. Daher setze ich mich ein für die Einschränkung des Zentralstaates und mehr Föderalismus: Nicht der Bund oder der Kanton soll entscheiden, sondern die Gemeinden oder im Idealfall der Bürger – also Du!
Ein freier Mensch muss ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln, als er es für richtig hält, und muss sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Wäre die freie Marktwirtschaft nicht das effizienteste System, ich wollte sie trotzdem – wegen der Werte, die sie repräsentiert: Wahlfreiheit, Herausforderung, Risiko.
Politik – Hier wird über unsere Zukunft entschieden
In der Politik ist man sich viel gewohnt – Angriffe unter der Gürtellinie und Fakenews gehören nicht erst seit Donald Trump zum politischen Alltag. Nur allzu oft sind Journalisten in […]
Publiziert auf publikum.net Auf den ersten Blick scheint die Frage, welcher Antrieb sich bei PKWs und LKWs durchsetzen wird einfach. Der Elektromotor ist der effizienteste Motor der Welt[1]. Für sich […]
Sollten die Vorwürfe – Lohndiskriminierung, Mobbing und Sexismus – von Patrizia Laeri und Fabio Canetg zutreffen, dann hat die SNB ein Problem, welches sie dringend angehen müsste. Doch schauen wir […]
No Tweets available. Login as Admin to see more details.